Für die deutschen Kunden gibt es unzählige Angebote von Kartenmöglichkeiten von Finanzinstituten und Unternehmen. Diese Kreditkartenherausgeber arbeiten wiederum mit unterschiedlichen Dachmarken zusammen. Hierbei besonders in der Öffentlichkeit bekannt sind Visa, Master Card und American Express (Amex). Bei MasterCard und Visa erfolgt der Vertrieb der Kreditkarten über Finanzinstitute, während American Express seine Karte direkt an die jeweiligen Kartenkartennehmer vertreibt. Mehr Informationen finden Sie in unserer Vergleichstabelle:
Die günstigsten Anbieter im Vergleich – Stand: September 2023
Karte | Note | Informationen | Prämie | Zinsen | Girokonto | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Karte | ![]() Hanseatic Bank GenialCard | Note | 1,0 Ergebnis SEHR GUT | Informationen |
| Prämie | - | Zinsen | 13,60 % Sollzinsen 0,00 % Habenzinsen | Girokonto | ![]() | |
Karte | ![]() Barclycard Visa | Note | 1,1 Ergebnis SEHR GUT | Informationen |
| Prämie | € 205 | Zinsen | 18,38 % Sollzinsen 0,00 % Habenzinsen | Girokonto | ![]() | |
Karte | ![]() Santander BestCard Basicmehr Infos » | Note | 1,4 Ergebnis SEHR GUT | Informationen |
| Prämie | - | Zinsen | 13,98 % Sollzinsen 0,00 % Habenzinsen | Girokonto | ![]() | |
Karte | ![]() ICS Visa World Cardmehr Infos » | Note | 1,6 Ergebnis SEHR GUT | Informationen |
| Prämie | € 200 | Zinsen | 15,90 % Sollzinsen 0,00 % Habenzinsen | Girokonto | ![]() | |
Karte | ![]() ING Diba Visa Classic | Note | 1,8 Ergebnis GUT | Informationen |
| Prämie | € 100 | Zinsen | 6,99 % Sollzinsen 0,00 % Habenzinsen | Girokonto | ![]() | |
Karte | ![]() 1822 direkt Visa Classic | Note | 1,9 Ergebnis SEHR GUT | Informationen |
| Prämie | € 500 | Zinsen | 7,17 % Sollzinsen 0,00 % Habenzinsen | Girokonto | ![]() | |
Karte | ![]() Advanzia Mastercard Gold | Note | 2,1 Ergebnis GUT | Informationen |
| Prämie | € 80 | Zinsen | 19,44 % Sollzinsen 0,00 % Habenzinsen | Girokonto | ![]() | |

Eine solche Karte beinhaltet die Grundfunktion, dass man damit bargeldlos bezahlen kann. Erhebliche Unterschiede gibt es bei den Punkten, wie Kreditrahmen, Zusatzleistungen oder Gebühren. Bei Kartennehmern, die die Karte unregelmäßig oder nur für Buchungen für den Urlaub, Bezahlen im Urlaub oder für Einkäufe im Internet verwenden, reicht eine kostenlose Kreditkarte völlig aus. Wenn jedoch der Kartennehmer mit den durch die Karte angebotenen Sonderleistungen Geld sparen möchte, sollte dieser auch die Karten, die kostenpflichtig sind, mit in seine Überlegungen mit einbeziehen.
Inhaltsverzeichnis
Der Kreditkarten Vergleich
In Bezug auf die Abrechnung kann man die Karten in die klassischen Kreditkarten (Credit-Card), Debitkarten (Debit-Card), Prepaid-Kreditkarten (Prepaid-Card und Chargekarten (Charge-Card) aufteilen. Zusätzlich wird von einigen Unternehmen noch Kombinationsmöglichkeiten (Charge und Debitkarte zusammen) angeboten. Ebenso gibt es virtuelle Karten, welche nur aus einem Datensatz bestehen.

Einen tatsächlichen Kredit erhält der Kartennehmer bei der klassischen Kreditkarte oder den Chargekarten. Bei der Debitkarte verhält es sich so, dass das Girokonto des Kartennehmers oder Karteninhabers sofort nach der jeweiligen Zahlung belastet wird. Bei der Prepaid-Kreditkarte ist es so, dass die Zahlung auf der Grundlage eines Guthaben erfolgt, das im Vorfeld auf diese Karte einbezahlt wurde. Die virtuellen Kreditkarten werden ebenfalls auf der Prepaid-Basis (also Aufladung vor Zahlung) abgerechnet.
Eine Vielzahl von Kreditkarten wird von dem Anbieter auch an bestimmte Zielgruppen gerichtet. Hierbei gibt es beispielsweise Kreditkarten für Studenten, Jugendliche oder Vielverdiener. Solche Karten beinhalten häufig besondere Zusatz- oder Extraleistungen, die genau auf die entsprechende Klientel ausgerichtet sind. Diejenige Karte heraus zu finden, welche den individuellen Bedürfnissen und Wünschen des Kreditkartennehmers oder –inhabers entspricht, ist nicht ganz einfach. Hierzu findet man auch im Internet eine Vielzahl an Kreditkarten-Vergleichen, um dann mit Hilfe der dort vorhandenen Filterfunktion die für sich passende Kreditkarte zu finden. Hier kann man dann in den entsprechenden Vergleichen nach einer bestimmten Kreditkartenart (Charge- oder Debit-Kreditkarte etc.) suchen oder sich auf einen vor ausgesuchten Karten-Anbieter konzentrieren. Auch ist es möglich, nach Karten mit Extra- oder Sonderleistungen zu suchen, die sich an bestimmte Zielgruppen (Vielreisende, Geschäftsleute oder Studenten etc.) richten.
Günstige Kreditkarte – die Vorteile der Zahlung
Wenn man mit einer Karte zahlt, so ergeben sich viele Vorteile. Hierbei ist die Zahlung mit einer solchen Plastikkarte sicher, flexibel und bequem. Auch ist es möglich, mit einer solchen Karte weltweit zu zahlen. Hierzu stehen bis zu 35 Millionen Stellen, vor man bargeldlos bezahlen kann, zur Verfügung. Häufig ist dies mit manchen Kreditkarten gebührenfrei möglich. Für die Abhebung von Bargeld oder bei der Bezahlung im Ausland fallen bei einigen Karten fallen hierbei ebenfalls keine Kosten an. Wenn man mit der Karte im Internet zahlt, kann man auch Geld sparen.

Auch gibt es von den Kreditinstituten bei der Bezahlung mit der Karte teilweise Vergünstigungen, wie beispielsweise in Form eines Cashback– oder Bonuspunkte–Programmes. Durch den Einsatz der Karte bei der Bezahlung kann man bei den jeweiligen Bonuspunkt-Programmen Punkte sammeln und diese Punkte werden dann gegen Prämien eingetauscht. Was das Cashback-Programm anbelangt, so gibt es hier mit der Zahlung mit Hilfe der Kreditkarte direkt Geld wieder zurück. Bei diesem Cashback-Programm kann es der Fall sein, dass man einen absoluten Betrag, wie etwa einige Cent von der Kartenzahlung oder einem prozentuellen Anteil des Rechnungsbetrags zurückerstattet bekommt. Somit wird eine Bezahlung auch von Einkäufen im Internet mit besonderen Rückvergütungen verbunden.
Wenn man im Internet bei Onlineshops einkauft, ergeben sich noch weitere Vorteile. Hierbei sind spezielle Sonderleistungen, bei beispielsweise Internet-Lieferschutz, bei manchen Karten mit enthalten. Somit wird sichergestellt, dass die bestellte Ware sicher und komplett beim jeweiligen Kunden ankommt. Sollte eine Beschädigung, Diebstahl oder Verlust eintreten, haftet hierfür eine Versicherung. Bei Urlaubsreisen, wenn man diese mit Karte bezahlt, bieten die Kartenhersteller für ihre Kunden teilweise Versicherungsschutz im Ausland (Reisegepäckversicherung oder Auslandskrankenversicherung etc.) mit an.
Aufgrund des heutigen Technologieeinsatzes ist der Bezahlung mit der Karte sicher. Hierbei werden die Kunden bei MasterCard durch einen SecureCode und bei Visa durch ein Verfied by geschützt. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kartenehmer durch die Eingabe eines Passwortes die Zahlung durchführen kann. Hierbei sollte man das Passwort unter keinen Umständen mit der Karte zusammen aufbewahren. Auch bietet MasterCard einen sogenannten Chargeback-Service an. Dadurch wird sichergestellt, dass keine unrechtmäßigen Abbuchungen mit Hilfe der Karte vorgenommen werden. Sollte dies trotzdem der Fall sein, werden diese rückgängig gemacht.
Hier geht’s weiter zu unserem Kreditkarten Testsieger 2023 und einem aktuellen Kreditkarten Kostenrechner.